heimatverein-schwanewede.de
  • Start
  • Historie
    • Der Verein
    • Die Ortschaft
    • Die Chronik
  • Spinnkreis
  • De Plattsnackers
  • Veranstaltungen
  • Galerie
  • Menü Menü

Die Ortschaft

Der Ort Schwanewede liegt überwiegend auf der Geest, einer minder fruchtbaren Landschaft. Dennoch war diese Gegend nicht menschenleer.

Viele Funde beweisen, dass schon nach der großen Eisschmelze vor etwa 10.000 Jahren altsteinzeitliche Jäger das damals tundraähnliche Schwaneweder Gebiet durchstreiften.

In dem milden Klima der mittleren Steinzeit wandelte sich die Baumsteppe in eine wildreiche Parklandschaft und die Menschen konnten in der Gegend sesshaft werden. Zu der Zeit fand die Bestattung Ihrer Toten unter Erdhügeln oder Steinbauten statt.

In der frühen Bronzezeit ca. 1550 bis 1100 vor Christi Geburt änderte sich die Bestattungsform und man beerdigte seine Toten unter Hügelgräbern. Deutliche Zeugen jener Zeit sind die Hügelgräber in der Neegenbargsheide (Neun Hügelheide). Insgesamt fand man 26 Grabhügel aus jener Zeit.

Die nachvollziehbare Geschichte begann erst am 25. Mai im Jahre 1203, denn genau an diesem Tag tauchte der Name Borchardus de Schwanewede erstmals auf einer Urkunde des Erzbischofs Hartwig des II. in Bremen auf. Es ist deshalb anzunehmen, dass das Geschlecht derer von Schwanewede schon vor 1203 hier ansässig war.

Das Wappen derer von Schwanewede wird wie folgt beschrieben:

In blau ein schwarzbewehrter silberner rechtsschreitender Schwan mit emporgehobenen Flügeln.

Helmzier: 2 verschlungene silberne Schwanenhälse

Helmdecken: blau-silber

Blätterkrone

(Im Emblem des Heimatvereins wurde dieses Wappen nachempfunden.)

Die Familie von Schwanewede und deren Nachkommen beeinflussten die Geschicke des Dorfes Schwanewede über 600 Jahre. In der Adelschronik des Geschichtsschreibers Erpold Lindenborg im Jahre 1616 wird der Herrensitz derer von Schwanewede wie folgt beschrieben: „Ein gewaltiges, wohlverwahrtes Schloss, im Tale der Beeke gelegen, mit vier Wällen und Gräben umgeben und befestigt, was augenscheinlich zu spüren und zu sehen ist.“

Da sich die von Schwanewede und andere Adelige der Umgebung mit der Stadt Bremen anlegten und dem Handel der Bremer Bürger zu Lande und zu Wasser argen Schaden zufügten, eroberten die Soldaten der Stadt Bremen um 1300 die Anlage und machten sie dem Erdboden gleich. Nach dem Friedensschluss im Jahre 1308 wurde am „Walle“ ein wesentlich bescheidenerer Gutshof mit Burggraben erstellt, der 1932 abbrannte. (Nachzulesen in der Chronik „Schwanewede – ein Dorf im Herzogtum Bremen auf der Geest“).

Ein geschlossenes Dorf hatte sich bis 1940 nicht entwickelt, es war eine weiträumige Streusiedlung mit ca. 175 Feuerstellen. Der ehemalige Landrat Berthold sagte einmal, der liebe Gott habe aus einer Spielzeugschachtel die Häuser weithin über die Flur verstreut. Erst nach dem 2. Weltkrieg, als viele Vertriebene hier eine neue Heimat fanden, bildeten sich die ersten zusammenhängenden Siedlungen. Die Nähe zu Bremen mit seinen Arbeitsplätzen und die Ansiedelung der Bundeswehr im Jahre 1958 sowie die Anbindung der Gemeinde an die Autobahn Bremen – Bremerhaven ließen den Ort schnell wachsen. Nach der Gebietsreform im Jahre 1974, in deren Folge sich 12 Ortschaften zur Gemeinde Schwanewede zusammenschlossen, hat die Gemeinde jetzt ca. 20.000 Einwohner. Davon leben im Ort Schwanewede selbst etwa 9.200 Einwohner.

Wir haben ein neues Angebot seit 2017
Heimatgeschichtliche Entdeckungs-Touren:

SPUREN DER GESCHICHTE
Zwischen Geestrand und Weserstrom

Ein Angebot der Heimatvereine aus der Region
Hier können Sie den Flyer herunterladen:

Spuren der Geschichte

Kontakt

Heimatverein Schwanewede e.V.
Borchshöhe 9
28790 Schwanewede

Telefon: 0421 – 624900

E-Mail: info@heimatverein-schwanewede.de

Mitglied werden

  • Aufnahmeantrag
  • Satzung

Downloads

  • Spuren der Geschichte
  • 30 Jahre Schwanewede Booklet

Die Geschichte

  • Der Verein
  • Die Ortschaft
  • Die Chronik
© Copyright - Heimatverein Schwanewede powered by vege.net GmbH
  • Datenschutz
  • Impressum
Nach oben scrollen

Diese Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie die Webseite weiternutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.

OKzur Datenschutzerklärung

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.